Wenn der Bedarf zur Fortbildung entsteht, dann geht es in der Regel nicht nur um die Vermittlung von Informationen zu dem gefragten Thema.
Vielmehr stehen auch Fragen im Raum, wie mit dem Thema umgegangen werden soll: Welche Haltung soll zu dem Thema eingenommen werden? Welche Ziele sollen formuliert werden? Welche Arbeits- und Teamstrukturen bedürfen folglich einer Weiterentwicklung? Welche neuen Standards sollen etabliert werden?
So stößt jede Fortbildung potentiell einen internen Prozess an – und dadurch werden schließlich Veränderungen der Rahmenbedingungen für das Team und für die Zielgruppe der Institution, der Einrichtung oder des Vereins möglich. Meine Fortbildungen zielen dabei grundsätzlich auf die Herstellung von Strukturen ab, in denen sich Menschen wohlfühlen und mit ihren Talenten einbringen können.
Selbstverständlich stelle ich meine Fortbildungen gern allen interessierten Institutionen, Einrichtungen und Vereinen aller Sparten zur Verfügung. Besonders vertraut bin ich mit den Strukturen von Kulturbetrieben und Kulturbüros, kulturellen und allgemeinen Bildungseinrichtungen, Trägern der Kinder- und Jugendhilfe, gemeinnützigen Vereinen und Verbänden sowie von Sportvereinen und Sporteinrichtungen.
Die Zielgruppe meiner Fortbildungen umfasst Leitungspersonen (Geschäftsführung, künstlerische Leitung, Abteilungsleitung, Projektleitung, etc.), Angestellte und Honorarkräfte, Künstler*innen, Sportler*innen, Pädagog*innen, Betreuungspersonen und Ehrenamtliche.
Gern passe ich die Inhalte und Methoden meiner Fortbildungen
an die speziellen Bedarfe einer Institution, einer Einrichtung oder eines Vereins an.
Im gemeinsamen Austausch stecken wir die Ziele und Themenbereiche
für die Fortbildung ab und passen sie in ein stimmiges Format ein.
Mein Stundensatz für Fortbildungen beträgt
200 EUR zzgl. MwSt.
Im Jahr 2023 sind meine Leistungen nicht mehrwertsteuerpflichtig.
Das Vorgespräch, die Begleitmaterialien (z.B. Skript, Handout, Arbeitsblätter)
und die Sicherung der Ergebnisse sind inklusive.
Für kleine Vereine mit einem geringen Budget sind Vergünstigungen möglich.